Ausbildungen
Online Pränatal Yoga Teacher Training
Du bist bereits Yogalehrerin und möchtest zukünftig schwangere Frauen in dieser ganz besonderen Zeit begleiten? Dann bist Du bei dieser praxisorientierten Weiterbildung goldrichtig! Hier werden Asanas und Atemübungen, die sich positiv auf die Schwangerschaft auswirken und das Wohlbefinden einer schwangeren Frau steigern, sowie kräftigende, entspannende und
geburtsvorbereitende Asanas vorgestellt.
Der sinnvolle Aufbau einer Yogaeinheit für Schwangere, die Kommunikation mit der schwangeren Frau und die medizinischen wie anatomischen Grundlagen werden fundiert vermittelt.
Zu den angegebenen Terminen findet die Ausbildung online live via Zoom statt und wird nicht aufgezeichnet.
Inhalte

-
Anatomie und Physiologie der Frau während der Schwangerschaft
-
positive Wirkungen von Yoga in der Schwangerschaft
-
besondere Bedürfnisse von Frauen in der Schwangerschaft
-
worauf muss bei Yoga in der Schwangerschaft geachtet werden
-
Kaiserschnittgeburt und die Besonderheiten
-
Asanas zur Geburtsvorbereitung
-
Asanas zur Kräftigung der Schwangeren
-
Asanas zu Dehnung der Schwangeren
-
Entspannungshaltungen
-
Sonnengruß für Schwangere
-
Pranayama für Schwangere
-
Meditation und Tiefenentspannung in der Schwangerschaft
-
Aufbau einer Yogastunde für Schwangere
-
Kommunikation mit Schwangeren, FAQ von Schwangeren während der Kurse
Termine
neue Termine werden hier bekannt gegeben
Samstag 9 :00 - 18:00 Uhr und
Sonntag 9:00 - 17:00
Referentinnen: Hebammen Petra und Rebecca
Abschluss Zertifikat: "Weiterbildung Pränatal Yoga"
Deine Investition für den Kurs (inkl. Skriptum):
310 €
Online Postnatal Yoga Teacher Training
Der weibliche Körper leistet während einer Schwangerschaft und Geburt Unglaubliches! Möchtest du Mamas nach diesem Erlebnis unterstützen?
Diese Ausbildung richtet sich an ausgebildete YogalehrerInnen und ist eine praxisorientierte Weiterbildung. Sie beinhaltet eine Reihe von interaktiven Asanas, die das Wohlbefinden und die Entwicklung des Babys von der Geburt bis zum ersten Lebensjahr fördern. Außerdem lernst du kräftigende, entspannende und rückbildende Asanas für die Mama nach der Geburt
Zu den angegebenen Terminen findet die Ausbildung online live via Zoom statt und wird nicht aufgezeichnet.

Inhalte
-
Anatomie und Physiologie der Frau nach der Geburt
-
Kaiserschnittgeburt und die Besonderheiten
-
Bedeutung der Rückbildung
-
Einführung in die Anatomie, Physiologie, Entwicklung und Psychologie des Babys (soweit für Mama-Baby-Yoga relevant)
-
Asanas für 8 Wochen bis 3 Monate nach der Geburt
-
Asanas für 3 Monate bis 6 Monate nach der Geburt
-
Asanas für 6 bis 12 Monate nach der Geburt
-
spielerische Asanas für Mama und Baby
-
Sonnengruß
-
Pranayama für Mamas
-
Babymasse und Yoga-Übungen für Babys
-
einfacher unserer Umgang mit Babys
-
tönen, singen und tanzen
-
Entspannungsmöglichkeiten für Mütter mit Baby
-
Aufbau einer Yogastunde für diese Zielgruppe
-
Kommunikation mit Müttern, FAQ von Müttern während der Kurse
310 €
Termine
neue Termine werden hier bekannt gegeben
Samstag 9 :00 - 18:00 Uhr und
Sonntag 9:00 - 17:00
Referentinnen: Hebammen Petra und Rebecca
Abschluss Zertifikat: "Weiterbildung Postnatal Yoga"
Deine Investition für den Kurs (inkl. Skriptum):
Online Ausbildung zum/zur Kursleiter/in für Baby- und Kindermassage
Für diese Ausbildung brauchst du keinerlei Vorkenntnisse und wir freuen uns über TeilnehmerInnen aus allen Bereichen. Es werden Massagetechniken aus Tuina, Nuad, indischer Babymassage und Akupressur vermittelt. Das Erlernte aus dieser Ausbildung kannst du als Yogalehrerin in deinen Mama-Baby-Yogakurs einfließen lassen, eigene Baby-und Kindermassage Kurse anbieten oder dein Kind zuhause mit einer Massage verwöhnen.
Inhalte
-
Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener Massagestile und -techniken
-
Hineinschnuppern in Spezialmassagen und Akupressurpunkten zu Vorbeugung von Krankheiten wie Husten und Schnupfen
-
Erlernen eines beispielhaften Ablaufs einer Baby- und einer Kindermassage
-
Infos über die positive Wirkung der Massage für Babys, Kinder und Eltern
-
Kennenlernen eines klassischen Aufbaus eines Babymassage-Kurses
-
Tipps & Tricks zur Kursgestaltung

Termine
Freitag 13.1.2023 16:00 - 20:00 Uhr und
Samstag 14.1.2023 13:30 - 18:00
Abschluss Zertifikat: "KursleiterIn für Baby-und Kindermassage"
Zu den angegebenen Terminen findet die Ausbildung online live via Zoom statt und wird nicht aufgezeichnet. Um das Zertifikat zu erhalten musst du bei den Liveeinheiten (1x Freitag und Samstag) dabei sein, die Arbeitsaufträge (Video und Fotos einer Babymassage) erfüllen und kannst beim abschließenden Telefonat mit unserer Kursleiterin noch alle deine offenen Fragen stellen und erhältst persönliche Tipps und Tricks
230 €
Deine Investition für den Kurs (inkl. Skriptum):

Waldyoga TrainerIn
Die Ausbildung zum Waldyoga Trainer richtet sich an Personen, die einen Teil ihres Lebens und Arbeitsplatzes in die Natur oder in den Wald verlegen möchten. Aber auch an jene, die tiefer in die Materie eintauchen und ein fundiertes Wissen rund um den Wald und Waldyoga erlangen wollen.
Es sind keine Voraussetzungen notwendig, allerdings ist diese Ausbildung eine ideale Ergänzung für YogalehrerInnen, NaturpädagogenInnen und Menschen, die schon einen Teilbereich der Inhalte kennengelernt haben.
Diese Ausbildung setzt sich aus verschiedenen Themen zusammen und bietet ein Gesamtkonzept mit allen relevanten Inhalten für ein wunderbares Waldyogaprogramm. Je nach Interesse und eigenem Schwerpunkt bieten die Teilbereiche auch noch weitere Möglichkeiten zur Fortbildung und Vertiefung.
Hier geht's zu einem kleinen Waldyoga-Video!
Inhalte
Die Ausbildung setzt sich aus 7 Modulen zusammen und dauert ca. 6 Monate:
Modul 1: Einführung und Kennenlernen, die 3 Grundelemente des Waldyogas, Achtsamkeit im Wald, Naturparks und Naturschutzgebiete, rechtliche Grundlagen, deine Rolle als LehrerIn, Aufbau einer Waldyoga-Einheit, Übungen zur Mobilisation
Modul 2: Asanas, Pranayama und Meditationen in Bezug auf den Wald sowie Mobilisationsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Gegebenheiten und Gruppen
Modul 3: Botanik, Forstwirtschaft, Ökosystem Wald, Rechtliche Grundlagen und Naturpädagogik Teil 1
Modul 4: Zoologie, Krafttiere, Naturpädagogik Teil 2 und Integration ins Waldyoga
Modul 5: Pflanzenschamanismus, Rituale, Jahreszeiten und Jahreskreisfeste, die vier Elemente, der Wald und seine positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, die Heilkraft der Bäume, Waldapotheke
Modul 6: Naturpädagogik Teil 3 in Verbindung mit den Gewässern, Vertiefung und Wiederholung der Yogaelemente und des Unterrichtens
Modul 7: Lehrproben, Vertiefung der bisherigen Module sowie persönliche Erfahrung, Entwicklung und Entfaltung.
Diese Modul findet im Rahmen eines Retreats statt.


Termine 2023
-
Modul 1: 25. - 26.02.2023
-
Modul 2: 25. - 26.03.2023
-
Modul 3: 22. - 23.04.2022
-
Modul 4: 13. - 14.05.2023
-
Modul 5: 03. - 04.06.2023
-
Modul 6: 24. - 25.09.2022
-
Modul 7: 14. - 17.09.2023 (Abschlussretreat)
Ort der Ausbildung
Je nach Themengebiet findet die Ausbildung in- oder outdoor statt.
Indoor: Dance4friends Guntramsdorf
Outdoor: Wienerwald im Bereich Mödling bis Bad Vöslau
Retreat: Lichtquellalm Bad Mitterndorf
Kosten
Early Bird bis 30.11.2022: € 1.599,00
Normalpreis bis 11.02.2023: € 1.699,00
Ratenzahlung in 3 Raten: € 1740,00
1. Rate € 580,00 um Kursplatz zu fixieren
2. Rate € 580,00 bis 17.02.2023
3. Rate € 580,00 bis 14.04.2023
Im Preis enthalten sind alle Unterrichtseinheiten, sowie ein sehr ausführliches Ausbildungsskript. Nicht enthalten sind Übernachtungskosten und Verpflegung.
Bitte rechne für das Abschlussretreat ca. € 300,00 an zusätzlichen Übernachtungs-und Verpflegungskosten hinzu.


